Aktuelle Beteiligung

Die Erstellung vom Klimaanpassungskonzept ist ein Prozess, bei dem sich die Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs einbringen können, um ihre Erfahrungen und Wissen beizutragen und Anregungen sowie Wünsche äußern zu können, wie ein klimaangepasstes Bad Honnef aussehen kann. Dazu finden verschiedene Beteiligungsformate statt. Im Laufe des Projektes werden Sie hier Möglichkeiten und aktuelle Informationen zu Beteiligungen finden und welche Gruppen wie beteiligt werden.


Anstehende Beteiligungen

Im September und Oktober 2025 finden Experten- und Stakeholderworkshops zu unterschiedlichen Handlungsfeldern der Klimaanpassung statt. Hier werden bisher festgestellte Betroffenheiten validiert und ergänzt sowie weitere mögliche Maßnahmen vorgeschlagen und ergänzt.

Ab November 2025 sind Politikworkshops zur Leitbildfindung vorgesehen sowie eine zweite öffentliche Veranstaltung, wo auch über die Ergebnisse der Klimarisikoanalyse berichtet wird und weitere Anregungen zum Klimaanpassungskonzept gewünscht sind.

Alle Veranstaltungen werden auch über den Veranstaltungskalender zu finden sein.

Abgeschlossene Beteiligungen

Auftaktveranstaltung am 8. Juli

Die Aufgrund von starker Hitzebelastung auf einige Tage verschobne Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept konnte am 08.07.2025 um 18 Uhr im Rathaus stattfinden. Alle Menschen aus Bad Honnef waren herzlich eingeladen ihre Anregungen zur Klimaanpassung einzubringen. Im Workshop-Format diskutierten die Teilnehmenden an drei Themenstationen – „Gesundheit und Bevölkerungsschutz“, „Siedlungsraum, Infrastruktur und Wirtschaft“ sowie „Landschaftsraum und Wasserhaushalt“ – über persönliche Erfahrungen und konkrete Ideen für Anpassungsmaßnahmen. Die eingebrachten Hinweise werden in die weitere Entwicklung des Klimaanpassungskonzepts einfließen.

Eine Dokumentation der Auftaktveranstaltung finden Sie hier:

Dokumentation der Auftaktveranstaltung

Online-Beteiligung

Vom 08.07.2025 bis 17.08.2025 gab es eine Möglichkeit zur Online Beteiligung. Hier konnten kühle Lieblingsorte an heißen Tagen, Starkregengefefahrenstellen oder auch zusätzliche Maßnahmenideen zur Klimaanpassung eingebracht werden.

Hier geht es direkt zur Online Beteiligung:

Online-Beteiligung zum Klimaanpassungskonzept


Für weitere Informationen steht Ilja Illert, Fachdienst Klimaschutz und Mobilität, unter der Telefonnummer 02224/184-356 zur Verfügung.