PRESSEMITTEILUNGEN

Kategorien:  Klimaschutz  | Klimaanpassung  | Mobilität

Klimaschutz

  • Großes Interesse an Solarenergie
    am 9. Juli 2025

    Die Informationsveranstaltung „Ihr Dach kann mehr“ im Bürgerhaus Aegidienberg am vergangenen Donnerstag stieß auf große Resonanz. Rund 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die Nutzung

  • Infoabend „Ihr Dach kann mehr“ am 3. Juli
    am 25. Juni 2025

    Unter dem Motto „Ihr Dach kann mehr“ laden die Städte Bad Honnef und Königswinter gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen Klimainitiativen am Donnerstag, dem 3. Juli, ab 17 Uhr ins Bürgerhaus Aegidienberg

  • Individuelle Energieberichte bestellen
    am 16. Juni 2025

    Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien in Bad Honnef haben jetzt die Chance, die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Im Rahmen eines innovativen Projekts hat die Stadt Bad Honnef in Kooperation mit

  • Solarkampagne in Bad Honnef-Aegidienberg
    am 11. Juni 2025

    Colin McKay PixabayDie erfolgreiche und preisgekrönte Informationskampagne zum Solarpotenzial auf Bad Honnefer Dächern wird in dieser Woche in Bad Honnef-Aegidienberg fortgesetzt. Unter dem Motto „Ihr Dach kann mehr“ werden an Wohngebäuden, deren Dächer

  • Nachhaltige Klimafolgenanpassung
    am 30. Mai 2025

    Stadt Bad HonnefDie Auswirkungen des Klimawandels sind bereits heute spürbar: Extreme Wetterereignisse wie Stürme, Starkregen und Hitzewellen treten immer häufiger und intensiver auf. Die Stadt Bad Honnef arbeitet deshalb mit Hochdruck daran,

  • Mobilitätskonzept: Jetzt online beteiligen
    am 29. April 2025

    Stadt Bad HonnefDie letzte Phase des Mobilitätskonzepts ist gestartet! Nennen Sie uns Ihre Anregungen und Ideen zu den rund 50 konkreten Maßnahmen des entstehenden Mobilitätskonzepts der Stadt. Klicken Sie dazu noch bis

  • Mobilitätskonzept – Mitmachen erwünscht
    am 16. April 2025

    Stadt Bad HonnefDie Stadt Bad Honnef treibt die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts weiter voran und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur finalen Beteiligungsphase ein. In den vergangenen Monaten fanden bereits erste Bürgerbeteiligungen

  • Bürgerbeteiligung bis zum 8. Mai
    am 10. April 2025

    Stadt Bad HonnefUm bis zum Jahr 2045 flächendeckend klimaneutral zu werden, sind insbesondere im Gebäudebereich große Anstrengungen notwendig. Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet daher die Kommunen, die Wärmewende vor Ort durch eine langfristige Wärmeplanung

  • Interkommunales Klimaforum-Gewerbe
    am 10. April 2025

    Stadt Königswinter, PressestelleMit inspirierenden Impulsen und einem regen Austausch haben Unternehmen aus Bad Honnef und Königswinter beim interkommunalen Klimaforum-Gewerbe am 8. April wertvolle Einblicke in die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz gewonnen. Die

  • Parkfreunde Reitersdorf setzen auf Solarenergie
    am 7. April 2025

    Stadt Bad HonnefWenn die Sonne künftig über dem Reitersdorfer Park strahlt, dürften sich die Parkfreunde gleich doppelt freuen. Bei schönem Wetter zieht es nicht nur viele Besucherinnen und Besucher in die idyllische

  • Interkommunales Klimaforum am 8. April
    am 23. März 2025

    FreepikUnternehmen und Gewerbetreibende aufgepasst! Am 8. April von 9 bis 10 Uhr laden die Städte Bad Honnef und Königswinter gemeinsam zum interkommunalen Klimaforum – Gewerbe ein. Die Veranstaltung findet im

  • 11.000 Bäume im Stadtwald gepflanzt
    am 11. März 2025

    Stadt Bad HonnefEin Stadtwald, der langfristig existieren kann, ist ein erklärtes Ziel der Stadtverwaltung, denn der Wald erfüllt vielfältige Aufgaben. Er dient als CO2-Senke gegen den Klimawandel, als Wasserspeicher zur Abpufferung von

  • Klimaschutz ist Gletscherschutz
    am 11. März 2025

    Am 22. März ist Weltwassertag und im Vorfeld wird in Familien, Kindergärten und Schulen der Versorgungsregion auf Einladung der Bad Honnef AG (BHAG) wieder hochmotiviert an der künstlerischen Umsetzung des

  • Ehrenamtliche gesucht? Maibaumaktion startet
    am 6. März 2025

    Stadt Bad HonnefDie Maibaumaktion der beiden Kooperationspartner Stadt Bad Honnef und „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ geht in die fünfte Runde. Ab dem 29. April 2025 werden vier bunt geschmückte

  • „reparierBar“ eröffnet zweiten Standort in Aegidienberg
    am 6. Februar 2025

    Am Donnerstag, 20. Februar, ist es soweit: Das Ehrenamtsteam der reparierBar eröffnet einen zweiten Standort am Aegidiusplatz 10 in Aegidienberg. Jeden dritten Donnerstag eines Monats können alle Bürgerinnen und Bürger

  • Wasserverschmutzung vermeiden ist Klimaschutz
    am 24. Januar 2025

    Das wissen die Bad Honnefer und Königswinterer Schülerinnen und Schüler der Drachenfelsschule nun aus erster Hand. Die Schule setzt sich für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf

  • Thermografie im Stadtgebiet: MVV und die Stadt Bad Honnef fördern nachhaltigen Umgang mit Energie
    am 27. November 2024

    Bad Honnef. In den kommenden Winterwochen werden durch die Stadt Bad Honnef im Rahmen einer Kooperation mit dem Energieunternehmen MVV aus Mannheim Wärmebilder (Thermografie) von sämtlichen Bestandsgebäuden im Stadtgebiet erstellt.

  • Fünftklässler der Gesamtschule St. Josef wollen positiven Einfluss auf den Klimawandel nehmen
    am 17. Oktober 2024

    Bad Honnef. Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef ist seit September des Jahres 2023 aktiver Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Im Herbst 2024 entfalten nun von

  • Gemeinsam und nachhaltig: Am 19. Oktober eröffnet die Bad Honnefer „reparierBar“
    am 8. Oktober 2024

    Wenn am 19. Oktober 2024 zum mittlerweile achten Mal der internationale Repair Day stattfindet, dann schaut auch Bad Honnef in diesem Zusammenhang auf ein besonderes Ereignis: Fünf ehrenamtliche Helfer der

  • Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
    am 24. September 2024

    Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung – Gemeinsam die Zukunft der kommunalen Wärmeversorgung gestalten Bad Honnef. Kommunale Wärmeplanung ist ein weites Themenfeld. Wie diese Herausforderung zu meistern ist und was die Klimaneutralität

  • Dank Solarthermie und milder Temperaturen: Freizeitbad auf Insel Grafenwerth verlängert Saison bis zum 22. September
    am 11. September 2024

    Bad Honnef. Auch wenn das Wetter aktuell herbstlich anmutet: Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth verlängert die Saison um eine Woche bis zum 22. September 2024. „Wir erwarten in den

  • Bad Honnef und Königswinter: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft auf den Straßen
    am 11. September 2024

    Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2024 Bad Honnef und Königswinter beteiligen sich in diesem Jahr gemeinsam an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September 2024

  • Nationale Auszeichnung für Bad Honnefer Akteure übergeben
    am 9. September 2024

    „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ist ein lokales Netzwerk. Die Hauptaufgabe: Einsatz für Nachhaltigkeit vor Ort und die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Bürgermeister Otto Neuhoff würdigte jetzt das

  • Startschuss für das neue Mobilitätskonzept: Ihre Meinung zur Mobilität der Zukunft ist gefragt
    am 20. Juli 2024

    Bad Honnef. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt insbesondere für die Mobilität im Stadtgebiet von Bad Honnef. In den vergangenen Jahren wurde sowohl in den Ausbau des

  • Solare Energie erleben: großer Andrang bei Informationsabend, Ausstellung und Austausch
    am 27. Juni 2024

    1090 Photovoltaik-Anlagen produzieren Strom in Bad Honnef – die älteste bekannte Anlage tut dies seit mindestens 24 Jahren erfolgreich. Von einfachen Balkonkraftwerken bis hin zur Anlage auf dem eigenen Dach

  • Solare Energie nutzen: Informationen, Ausstellungen und Austausch am Freitag, 7. Juni im Rathaus
    am 29. Mai 2024

    Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative #WirfürsKlima Bad Honnef lädt am Freitag, dem 7. Juni ab 17 Uhr zu einem Informationsabend mit Austausch und Ausstellung von Beratungs- und Informationsangeboten rund um das Thema

  • Solarkampagne „Ihr Dach kann mehr“ wird in Rhöndorf fortgesetzt
    am 15. Mai 2024

    Die erfolgreiche und preisprämierte Informationskampagne zum Solarpotenzial auf Bad Honnefer Dächern wird derzeit in Rhöndorf fortgesetzt. Unter dem Motto „Ihr Dach kann mehr“ werden an Wohngebäuden, deren Dächer ein gutes Potenzial

  • #WirfürsKlima macht Lust auf Klimaschutz
    am 23. April 2024

    Pressemitteilung der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima:   Bad Honnefer Ehrenamtsinitiative will Menschen zum Nachmachen animieren – Teams ziehen nach einem Jahr positive Zwischenbilanz – Neue Projekte in Arbeit Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt

  • Fühl Dich Frühlich: Klimaversprechen, neue Upcycling-Taschen und mehr
    am 11. April 2024

    Stadt Bad HonnefAm kommenden Wochenende (Samstag, 13. und Sonntag, 14. April) lädt die Veranstaltung Fühl Dich Frühlich wieder zum Besuch der Innenstadt von Bad Honnef ein. Neben Kunsthandwerkern, Dienstleistern, Einzelhändlern und anderen

  • Kommunale Klimascouts: nach erfolgreicher Prämierung soll die Kampagne “Ihr Dach kann mehr” im übrigen Stadtgebiet fortgesetzt werden 
    am 12. Februar 2024

    Im November 2023 waren die Kommunalen Klimascouts der Bad Honnefer Stadtverwaltung für ihre gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. entwickelten Photovoltaik-Kampagne “Ihr Dach kann mehr” in Selhof auf der Kommunalen

Klimafolgenanpassung
Mobilität