PRESSEMITTEILUNGEN
Kategorien: Klimaschutz | Klimaanpassung | Mobilität
Klimaschutz
- Weiterer Baustein für die Mobilitätswende in Bad Honnef: neues eCarSharing-Angebot auf dem Rathausplatz on 20. Oktober 2023
Mit einem neuen eCarSharing-Standort auf dem Rathausplatz ist seit Donnerstag, dem 19. Oktober, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität in Bad Honnef gesetzt worden. Zwei
- Ehrenamt im Klimaschutz: Vortrag und Projektvorstellungen am 28. September im Rathauson 21. September 2023
Das von der Stadt Bad Honnef initiierte Ehrenamtsteam “Anpassungen an den Klimawandel” startet am Donnerstag, den 28. September, mit einer neuen Vortragsreihe zu Klimafolgenanpassungen vor der eigenen Haustüre. Naturnahe Gärten
- Vorträge zum Klimaschutztag am Samstag, dem 16.09.2023: jetzt anmeldenon 11. September 2023
Anlässlich des 1. Klimaschutztags in Bad Honnef (Samstag, 16.09.2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr) wird es zwei Fachvorträge für Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Energiethemen rund ums Haus geben. Um
- Klimaschutz erlebbar machen: erster stadtweiter Klimaschutztag am Samstag, den 16. Septemberon 1. September 2023
Mit einem ersten Klimaschutztag am Samstag, den 16. September, informiert die Stadt Bad Honnef von 12 Uhr bis 17 Uhr über die Vielfalt an Möglichkeiten, selbst Klimaschutz zu betreiben und
- Erfolgreicher Auftakt für neue Veranstaltungsreihe der Städte und Wirtschaftsförderungen in Bad Honnef und Königswinteron 14. Juni 2023
Mit dem Impulsabend „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität – Herausforderungen und Chancen für das örtliche Gewerbe“ starteten am 05. Juni die Städte Königswinter und Bad Honnef sowie die Wirtschaftsförderungen der beiden Städte
- Klimafit im Siebengebirgeon 6. Juni 2023
Pressemitteilung der Stadt Königswinter vom 02.06.2023: Fünfzehn Menschen aus Bad Honnef und Königswinter haben sich seit dem März „klimafit“ gemacht. Der Bürgermeister von Königswinter, Lutz Wagner, und die Klima- und
- Klimaschutz in Bad Honnef: Bürgerinnen und Bürger starten in vier Teams mit der Umsetzung erster Maßnahmenon 31. März 2023
Endlich etwas tun, statt immer nur zu diskutieren – das war und ist der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, wenn es um Themen des Klimaschutzes geht. Echte „Macherinnen und Macher“
- Klimascouts unterwegs: auf über 1.200 Dächern in Selhof bleibt das Solarpotenzial noch ungenutzton 17. März 2023
Klimafreundlicher Strom aus Sonnenlicht ließe sich auf zahlreichen Dächern der Bad Honnefer Wohn- und Gewerbeimmobilien mit Hilfe einer Photovoltaikanlage erzeugen. Ein Potenzial, das bislang im Stadtgebiet nicht einmal zu fünf
- Ehrenamt im Klimaschutz: Freiwillige mit Tatendrang für kleine und große Vorhaben gesuchton 6. März 2023
Die Stadt Bad Honnef baut eine neue Plattform auf, um ehrenamtliches Engagement im Klimaschutz besser miteinander zu vernetzen und in der Umsetzung zu unterstützen. „Im Zuge der Erstellung des neuen
- Klimascouts gehen auf Tour: auf Selhofs Dächern schlummern große Solarpotenzialeon 28. Februar 2023
So bekannt und bewährt Strom aus Sonnenlicht (Photovoltaik) als nachhaltige Energiequelle ist, so wenig sieht man derzeit im Stadtgebiet Photovoltaikanlagen auf Dächern, Garagen, Balkonbrüstungen oder Fassaden. Das wollen die Klimascouts
- Bauleitlinien für gerechtere und klimabewusste Stadtentwicklungon 23. Februar 2023
Geförderter und preisgedämpfter Wohnungsbau, Energiesparmaßnahmen, Klimaschutz und ökologische Ausgleichsmaßnahmen: mit einer Reihe von Leitlinien hat der Rat der Stadt Bad Honnef die Voraussetzungen für die Aufstellung neuer Bebauungspläne formuliert. Mit
- Zwischenbericht zum Klimaschutzkonzept: zu viele Potenziale für Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung bleiben bislang ungenutzton 9. Februar 2023
Die größten Einsparpotenziale bei Energieverbräuchen und Treibhausgasemissionen in im Stadtgebiet liegen bei den Privathaushalten und der Mobilität. Insbesondere im privaten Immobilienbereich könnten und müssen mehr erneuerbare Energiequellen genutzt und Energieverbräuche
- Zwischenbericht des neuen Klimaschutzkonzepts: Informationsveranstaltungen Bürgerinnen und Bürger am 7. Februar im Bürgerhaus Aegidienbergon 26. Januar 2023
Mit großem Interesse und einer regen Beteiligung haben sich die Bürgerinnen und Bürger seit der Auftaktveranstaltung im September 2022 in die Erstellung des neuen Klimaschutzkonzepts der Stadt Bad Honnef eingebracht.
- Energiekrise in Europa: Stadt hält ihren erfolgreichen Energiesparkurs beion 21. Dezember 2022
Im August hatte die Stadt Bad Honnef begonnen, ihren bisherigen Kurs des klimaschonenden Energiesparens mit Blick auf den damals anstehenden Herbst und Winter zu verschärfen. Zahlreiche Maßnahmen sind geplant oder
- Bildung für nachhaltige Entwicklung ins Zentrum des Handelns gestellton 23. November 2022
Kommunen sind wichtige Partner um nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Auf dieser Überzeugung basieren die Aktivitäten der schulischen und außerschulischen Partnerinnen und Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Ihnen allen geht
- Neues Klimaschutzkonzept für Bad Honnef: Bürgerinnen und Bürger sind zur aktiven Mitgestaltung aufgerufenon 26. August 2022
„Abzuwarten und nichts zu tun ist keine Option“ – mit einem eindringlichen Appell ruft Bürgermeister Otto Neuhoff die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Bemühungen um den Klimaschutz im Stadtgebiet
- Energiekrise: Stadt Bad Honnef verschärft ihren bisherigen Energiesparkurs erneuton 18. August 2022
Die im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine entstandenen Auswirkungen auf den europäischen Energiemarkt, die mit einem nochmaligen Preisschub verbunden sind, haben auch bei der Stadt Bad Honnef seit
- Klimafit im Siebengebirge: Bürgermeister überreichen Zertifikateon 13. Juni 2022
Zwanzig Menschen haben sich in den vergangenen Wochen in Bad Honnef und Königswinter „klimafit“ gemacht. Die Bürgermeister der Gemeinden, Otto Neuhoff und Lutz Wagner, überreichten persönlich die Zertifikate an die
- Demografie in Bad Honnef: „Netzwerk Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ und Stadt erarbeiten Strategien, um „Attraktiv im Wandel“ zu bleibenon 22. April 2022
Um sich den Herausforderungen des demografischen Wandels auf kommunaler Ebene zu stellen und Demografie nachhaltig zu gestalten, hat sich die Stadt Bad Honnef erfolgreich für das Projekt „Zukunftswerkstatt Kommunen –
- Bad Honnef unterstützt Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“on 14. April 2022
Mehr als 130 Städte und Gemeinden in Deutschland fordern in der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ den Bund auf, den Kommunen die rechtlichen Voraussetzungen für eine leichtere Anordnung von
- Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ informiert Parkbesucher über Mitwirkungsmöglichkeiten für mehr biologische Vielfalton 17. März 2022
Mit zwei neuen, großen Informationstafeln informiert das Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ab sofort auch im Reitersdorfer Park über seine Arbeit und die Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln die biologische Vielfalt
- Countdown zum BHAG Kreativwettbewerb läuft!on 3. März 2022
Der Countdown zum BHAG Kreativwettbewerb läuft! Und in vielen Kindergärten und Grundschulen der BHAG-Versorgungsregion wird fleißig gemalt und gebastelt, um auf das Thema des UNESCO- Weltwassertages „Grundwasser- Der unsichtbare Schatz“
- Neu: Swen Schmitz ist Bad Honnefs Klimaschutzmanageron 25. Februar 2022
„Städte und Gemeinden haben verschiedene Handlungsspielräume um Klimaschutz vor Ort umzusetzen“. Swen Schmitz muss es wissen. Anfang Februar trat der 33-Jährige in den Dienst der Stadt Bad Honnef und ist
- Bundesumweltministerium fördert Klimaschutzkonzept für Bad Honnefon 27. Dezember 2021
Bundesumweltministerium fördert Klimaschutzkonzept für Bad Honnef Rund 200.000 Euro investieren Bund und Stadt im nächsten Jahr Bad Honnef. Diese Post öffnet Projektleiterin Kathrin Schmidt besonders gerne. Rechtzeitig vor den Weihnachtstagen
- Gewinner der Online-Umfrage stehen feston 6. Dezember 2021
Stadt Bad HonnefE-Bike, Bahncard 50 und Wanderschuhe – die Preise für die Teilnahme an einer Online-Umfrage im Rahmen des Projektes „#ideenwerkstatt2035“ waren ausgewählt und hochwertig. Am 21. August war die Umfrage der
- Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“: Gut für Bad Honnef und gut für die Welton 19. März 2021
Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ trafen sich zu ihrer Frühjahrssitzung 2021 im Ratssaal, um die Bezüge ihrer Arbeit zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030
- Klima- und Umweltbeirat: Experten begleiten Klimaschutzaktivitätenon 3. September 2020
Kann jeder etwas zu einem guten Klima beitragen? „Ja, unbedingt“, sagt Bad Honnefs Klima- und Mobilitätsmanagerin Kathrin Schmidt. Doch welche Handlungsfelder sind maßgeblich, welche konkreten lokalen Maßnahmen sinnvoll und vor
- Klimaneutrale Strom- und Wärmeversogung für Grundschule Am Reichenberg besiegelton 28. August 2020
Bad Honnef, 28.8.2020. Die bestehende Wärmeerzeugungsanlage in der Gemeinschafts-grundschule Am Reichenberg wurde 2005 von der Bad Honnef AG (BHAG) installiert und versorgt das Schulgebäude mittlerweile rund 130.000 Stunden zuverlässig mit
- Bad Honnef startet mit Energiemanagement für kommunale Liegenschaftenon 9. Juni 2020
Bad Honnef. Die Stadt Bad Honnef hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Energieagentur Rhein-Sieg aktuell die Einführung eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) für ihre Liegenschaften beauftragt. „Ökonomie und Ökologie sind
- Energetische Gebäudesanierung – Modernisieren mit Gewinn: Sanierungsratgeber für Bad Honnefer Bürgeron 3. Juni 2020
„Eine Modernisierung ist ein guter Anlass, über energetische sowie ökologisch-ökonomisch sinnvolle Maßnahmen nachzudenken“, so Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau der Stadt Bad Honnef und Vorstandsmitglied der Energieagentur Rhein-Sieg. Mit dem neu
- Seniorenvertretung drängt erneut auf Trinkwasserspenderon 25. September 2023
Bad Honnef, 22.9.2023. Mit Blick auch auf künftig zu erwartende Hitzetage drängt die Seniorenvertretung der Stadt auf baldige Aufstellung von Trinkwasserspendern im Stadtgebiet möglichst noch vor den Sommermonaten 2024. In
- Hitze in Bad Honnef: neue Broschüre informiert über zunehmende Hitzerisiken und Möglichkeiten der Vorsorgeon 22. Juni 2023
Meteorologische Hitze ist mehr als nur ein „warmer Sommertag“. Hitze belastet, Hitze schädigt und Hitze kann insbesondere für besonders junge oder alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zur Gefahr für
- Schülerinnen und Schüler überzeugen in städtischem Fachausschusson 2. Juni 2023
Seit nunmehr zwei Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler des städtischen Siebengebirgsgymnasiums und der Privatschule Schloss Hagerhof mit ihren Pädagogen in einem modernen „Service-Learning“ Projekt für die Umsetzung sinnvoller Maßnahmen
- Starkregenereignisse: eigenverantwortliche Vorsorge schützt mit geringem Aufwand vor immensen Schädenon 24. April 2022
Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürgerinnen und Bürger allenfalls bei der Gartenarbeit oder der Freizeitgestaltung eine Rolle spielen. Und
- Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald am 16.11.2023on 9. November 2023
Am Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 Uhr, findet im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, die 16. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald statt. In der Sitzung werden folgende Tagesordnungspunkte
- Europäische Mobilitätswoche: ein Bündel an Einzelaktionen für eine nachhaltigere und besser vernetzte Mobilitäton 1. September 2023
Ob Fahrradförderung, Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs mit Taktverdichtungen, Schnellbus- und Kleinbuslinien bis zum Bikesharing: die Stadt Bad Honnef gestaltet die Verkehrswende aktiv mit. Ziel ist es, immer mehr und immer
- Die Stadt Bad Honnef radelt für ein gutes Klima: Stadtradeln geht in die nächste Rundeon 4. August 2023
Seit 2008 treten Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bad Honnef ist vom 03.09 bis 23.09.2023 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle,
- Stadtradeln und Schulradeln 2022: Radfahrerinnen und Radfahrer brechen eigene Rekordeon 1. Dezember 2022
Knapp 50.000 Kilometer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Aktion STADTRADELN allein in Bad Honnef auf ihren Fahrrädern zurückgelegt. Im Jahr 2021 waren es noch knapp 34.000 Kilometer. Die
- RSVG-Bikes in Bad Honnef ab sofort auch E-Bikes in Aegidienberg ausleihbaron 18. November 2022
Ab sofort sind auch in Bad Honnef-Aegidienberg die sogenannten RSVG E-Bikes verfügbar. In der zweiten Novemberwoche sind die letzten Arbeiten zum Aufbau der Verleih- und Rückgabestation auf dem Aegidiusplatz abgeschlossen
- Radeln ohne Alter: neue Rikscha startet zum Martini Markton 20. Oktober 2022
Mitte April waren die Aktiven Senioren in Bad Honnef mit Unterstützung des Fachdienstes Soziales und Asyl in das Projekt „Radeln ohne Alter“ gestartet. Jetzt geht das Projekt in die nächste
- Bad Honnef baut Fahrradattraktivität im Stadtgebiet dank Förderung weiter auson 8. September 2022
Mehr und sicherere Abstellanlagen für Fahrräder, verbesserte Wegeführungen an Kreuzungen und Engstellen, Markierungsarbeiten zum Schutz von Radfahrern, beseitigte Radwegeschäden, versetzte Sperrpfosten, dazu eine umfassende Informations- und Motivationskampagne, das Fahrradfestival und
- Projekt #mobilwandel2035 wird abgeschlossen – der Wandel geht weiteron 1. April 2022
Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Welche Herausforderungen und Lehren für unsere Mobilität ziehen wir aus der aktuellen Corona-Pandemie? Mitte 2020 hatte das Bundesumweltministerium (BMUV) den
- #mobilwandel2035: Gemeinsam Visionen für Mobilität und Arbeitsumgebung entwickelnon 7. September 2021
Thomas Scheben Neue Arbeitszeitmodelle, dezentralisierte Gemeinschaftsbüros, mehr Bewegung statt stundenlangem Sitzen an einem Platz. Längst gehört die Frage um den Arbeitsplatz der Zukunft zu den Trendthemen und die zurückliegenden Corona-Monate haben die
- Fahrt geht weiter: Stadtradeln fürs Klima und mehr Lebensqualitäton 7. September 2021
„Viele Teilnehmer waren hocherfreut über die Aktion und schlugen vor, dies öfter durchzuführen“. Aus den Reihen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, aber auch von Besuchern erreichen auch Wochen nach dem
- Erfolgreicher Start für den komfortableren ÖPNV 2.0on 27. August 2021
Neue Linien, schnellere Verbindungen innerhalb der Stadt und zu den Nachbarkommunen sowie ein Plus an Komfort durch engere Taktungen und kürzere Wege: Mit dem Start des neuen Busnetzes zum
- Eröffnung der Stadtterrassen Bad Honnef – Aufenthaltsqualität einmal woanderson 20. August 2021
Das ist eine besondere Gelegenheit für Bad Honnef: In den kommenden vier Wochen wird der Straßenraum an der Rommersdorfer Straße zum Lebensraum. Mit den Stadtmöbeln, die jetzt aufgestellt wurden,
- Leihfahrräder jetzt auch in Bad Honnefon 5. Juli 2021
Per App buchen und in die Pedale treten: In Siegburg, Sankt Augustin, Hennef und Niederkassel gehören Mietfahrräder bereits zum gewohnten Bild. Jetzt startet das Fahrradverleihsystem auch in Bad Honnef. Auf
- Jobwärts: Beschäftigte probieren Alternativen zum Auto auson 8. Juni 2021
Welche Alternativen zum Auto sind für mich sinnvoll? Mit welchen Verkehrsmitteln erreiche ich stressfrei meinen Arbeitsplatz im Rathaus? In den kommenden vier Wochen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Bad
- Start frei für „Stadt der kurzen Wege mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten“on 12. Februar 2021
Volle Fahrt voraus in die Zukunft: Beim Bundeswettbewerb #mobilwandel 2035 geht Bad Honnef als eine von zehn Sieger-Kommunen über die Ziellinie und fährt damit 150.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
- Stadt stellt Weichen für mehr Klimaschutz in der Mobilität on 15. Mai 2020
Die Stadt Bad Honnef setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz in der innerstädtischen Mobilität: Mit einer besseren Wegeführungen und mehr Sicherheit für Radfahrer sowie einer Verbesserung und Attraktivitätssteigerung des Öffentlichen
- Mehr Klimaschutz durch Elektromobilität bei der Stadt Bad Honnefon 29. Juli 2019
Die Stadt Bad Honnef drückt beim Thema Klima- und Umweltschutz im wahrsten Sinn des Wortes kräftig aufs Pedal: Vier neue Elektroautos bilden ab sofort den Fuhrpark des Rathauses und ersetzen