Ehrenamt

Sich engagieren, andere inspirieren – wichtig ist es, dass wir alle gemeinsam in der Stadtgesellschaft den Klimaschutz angehen. Jede kleine Maßnahme trägt zum Großen und Ganzen bei. Falls Sie Interesse haben sich ehrenamtlich für die Themen Klimaschutz, Mobilität und Klimafolgenanpassung zu engagieren, erfahren Sie im folgenden wie dies möglich ist.

Anstehende Veranstaltungen

Am 09. November um 18:30 Uhr veranstaltet das Klimateam “Anpassung an den Klimawandel” eine Informationsveranstaltung zum Thema “Naturnah bepflanzt statt versiegelt: Klimafolgenanpassung im eigenen Garten”. Allerlei hilfreiche Tipps und Informationen rund ums eigene Grün gibt Ihnen die Diplom Biologin und Naturgartenplanerin Dr. Anke Wallraff-Beck in der Aula der Konrad-Adenauer-Schule.

Einen Link zum Poster finden Sie hier.

Klimateams

Sie möchten sich aktiv an einem Vorhaben beteiligen und andere MitbürgerInnen inspirieren? Dann schließen Sie sich einem der frisch gegründeten Klimateams an und gestalten Sie die Zukunft der Stadt Bad Honnef mit!

Team Kreativecke

Das Klimaschutzteam Kreativ will den Klimaschutz in Bad Honnef mit frischen Ideen und Maßnahmen unterstützen. Zum Auftakt werden folgende Projekte verfolgt:

  1. Unter dem Motto #WirfürsKlima will das Team aus den ehrenamtlichen Klimaschutzprojekten berichten. Das Ziel ist es, den Menschen in Bad Honnef Lust auf Klimaschutz zu machen.
  2. Bad Honnef soll zur „essbaren Stadt“ werden. Hierzu sollen Lebensmittel – vom Obstbaum bis zum Gemüsebeet – im Stadtgebiet angebaut werden. So wird unsere Stadt etwas grüner und klimaresilienter.

Sie sind kreativ und haben Lust auf Klimaschutz? Dann könnte dieses Team perfekt für Sie passen. Melden Sie sich unter ehrenamt@bad-honnef.de und wir leiten Sie weiter.

Team Energie und Effizienz in Gebäuden

Das Team Energie und Effizienz setzt auf die Aufklärung interessierter Bürgerinnen und Bürger, insbesondere bei der praktischen Umsetzung von Maßnahmen direkt vor Ort. Zu diesem Zweck sind sowohl Vorträge als auch die Begehung von Beispielprojekten geplant, an denen Teilaspekte wie die Installation von PV oder effizientes Sanieren gut vermittelt werden können. Sobald Termine für die Vorträge feststehen, werden wir diese auch auf der Klimaschutz-Website der Stadt veröffentlichen.

Haben Sie Erfahrung auf dem Gebiet Energie und Effizienz, oder kennen ein Projekt, welches sich gut zum vorführen eignet? Dann treten Sie dem Klimateam jetzt bei, indem Sie sich unter ehrenamt@bad-honnef.de bei uns melden!

Team Mobilität

Das Mobilitätsteam besteht aus einem guten dutzend hochmotivierter Personen, die im Stadtgebiet einiges bewegen wollen. In den ersten Treffen wurde beschlossen, sich zunächst auf diese Punkte zu konzentrieren:

  1. Bad Honnef soll noch mehr zur fahrradfreundlichen Stadt werden. Das Ziel ist es, dass BürgerInnen für kurze Strecken nicht mehr das Auto wählen, weil das Fahrrad einfach praktischer ist, etwa mithilfe von Radschnellwegen.
  2. Außerdem will das Team das bereits angestoßene E-Car-Sharing ausbauen und durch ehrenamtliche „Auto-Paten“ unterstützen. Das Sharing-Modell kann nach und nach in immer mehr Lebensbereichen Einzug halten. Warum sollte ich mir beispielsweise einen neuen Rasenmäher kaufen, wenn ich mir auch einen bei meinem Nachbar leihen kann?

Ob gute Ideen, Lust auf Gestaltung oder hohe viel Aktivität – jeder kann etwas beitragen und ist herzlich willkommen. Schreiben Sie an ehrenamt@bad-honnef.de und wir leiten Sie an der Klimateam weiter.

Team Anpassung an den Klimawandel

Ob Fassadenbegrünung, das Aufbrechen versiegelter Flächen oder das Aufstellen schattenspendender Objekte – in diesem Klimateam dreht sich alles um das Abmildern der Folgen des Klimawandels. Hier ist noch viel zu tun, doch auch dieses wichtige Thema bekommt immer mehr Bedeutung in der Stadtgesellschaft. Erste Projekte sind auch hier bereits in Planung. So sollen Expertenverträge veranstaltet und Baum- und Beetpatenschaften vergeben werden.

Ist Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie ein klimaresilienteres Bad Honnef schaffen? Dann ist hier eine gute Möglichkeit, aktiv zu werden. Melden Sie sich bei ehrenamt@bad-honnef.de und wir vermitteln Sie ans Team.

Unter dem Titel “Wie heizen wir morgen” fand am 23. Juni 2023 ein vom Team “Energie und Effizienz in Gebäuden” organisierter Informations- und Austauschabend statt. Etwa 50 Interessierte folgten den lebendig vorgetragenen Ausführungen von Frau Petra Grebing von der Energie-Agentur Rhein-Sieg.

Hauptthemen des Vortrags waren Sparpotentiale, die Rolle der erneuerbaren Energien beim Heizen im Neu- und im Bestandsbau und Fördermöglichkeiten. Die Verbraucherzentrale NRW bietet zu den Themen “Heizen” und “Sanieren und Bauen” weitere Informationen und Beratung an.

Das Klimateam “Energie und Effizienz in Gebäuden” plant weitere Informations- und Austauschveranstaltungen zu den folgenden Themen:

  • Energetische Verbesserungen an Bestandsgebäuden
  • Wärmepumpen: Was geht – was geht nicht?
  • Photovoltaik und Solarthermie
  • Möglichkeiten bei Denkmalschutzgebäuden

Falls Sie ein altes Fahrrad haben, das nicht mehr fahrtüchtig ist und gespendet werden soll, können Sie dieses gerne in die Fahrradwerkstatt bringen beziehungsweise von ehrenamtlichen HelferInnen einsammeln lassen. Das Fahrrad oder dessen Ersatzteile werden genutzt um Räder in Zusammenarbeit mit Geflüchteten wieder flott zu machen. Diese werden gezielt an Bedürftige ausgegeben. Weitere Infos finden Sie hier.

Haben Sie Interesse an einer Grünpatenschaft und wollen ein Beet in der Nähe Ihrer Haustür pflegen? Das Team Anpassungen an den Klimawandel hat gemeinsam mit der Stadt Bad Honnef ein Grünpatenschaftsprogramm aufgesetzt. Bei Interesse lesen Sie bitte die folgenden Informationen zur Pflanzenverwendung  sowie Vereinbarung über eine Grünpatenschaft und Vorgaben und Hinweise zu einer Grünpatenschaft und wenden Sie sich bitte an gruenpatenschaft@bad-honnef.de.

  1. Anmelden für die Klimateams über ehrenamt@bad-honnef.de
  2. Ideen zum lokalen Klimaschutz beitragen
  3. Umsetzen von Maßnahmen in Klimaschutzteams