#WIRFÜRSKLIMA – ARCHIV
Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung
Am 07. November hielt die Dipl. Biologin Dr. Wallraff-Beck im Café Schlimbach einen Vortrag zur naturnahen Gartengestaltung mit dem Thema „Kleine Oasen für alle Jahreszeiten“. Weiterlesen…
Naschgarten für alle Honnefer
Das Projekt auf einem städtischem Grundstück beim Reitersdorfer Park folgt dem Konzept der „Essbaren Stadt“. Weiterlesen…
Fahrrad-Demo
Für eine fahrradfreundliche Zukunft demonstrierten #WirfürsKlima und ADFC am 28. September mit einer Fahrt von Königswinter nach Bad Honnef. Weiterlesen…
Vortrag: Mein Haus energetisch verbessern
Experten und Betriebe aus der Region erklärten am 25. September im Rathaus, wie sich ein Haus auch mit einfachen Maßnahmen besser isolieren lässt. Weiterlesen…
#WirfürsKlima erhält den Regenbogenpreis
GRÜNE Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland zeichnet ehrenamtliches Engagement der Bad Honnefer Initiative aus. Weiterlesen…
#WirfürsKlima in der WDR Lokalzeit
In der ARD-Mediathek seht ihr einen Bericht über unsere Initiative mit anschließendem Interview. Er beginnt bei Minute 5:00!
“Wir haben Bock auf Klimaschutz”
#WirfürsKlima zieht nach einem Jahr eine positive Zwischenbilanz und wirbt um Unterstützung. Weiterlesen…
Stadt Bad Honnef, Energieagentur Rhein-Sieg und #WirfürsKlima informieren gemeinsam mit regionalen Unternehmenüber Photovoltaik. Termin: Freitag, 7. Juni, ab 17 Uhr.
Zum Veranstaltungskalender gelangen Sie hier.
Am 06. Mai 2024 um 18:00 Uhr veranstaltet die Stadt den Jahres-Workshop #WirfürsKlima um das Jahr Revue passieren zu lassen.
Zum Veranstaltungskalender gelangen Sie hier.
Am 02. Mai 2024 um 18:00 Uhr veranstaltet das Klimateam „Anpassung an den Klimawandel“ in der KASch eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schwammstadt als Schutz gegen Überschwemmungen und Hitze„.
Zum Veranstaltungskalender gelangen Sie hier.
Am 10. April 2024 um 19:30 Uhr veranstaltet das Klimateam „Mobilität“ im Foyer des Rathauses eine Informationsveranstaltung zum Thema „Mobilität der Zukunft„. Allerlei hilfreiche Tipps und Informationen rund um Alternativen zum privaten PKW und einem Wandel hin zu klimafreundlichen Transportmöglichkeiten geben Ihnen die Mitglieder des Klimateams, sowie Vertreter der Stadt und der BHAG.
Einen Link zum Infoflyer finden Sie hier.
Zum Veranstaltungskalender gelangen Sie hier.