Europäische Mobilitätswoche 2025 in Bad Honnef

Vom 16. bis 22. September nimmt die Stadt Bad Honnef an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) teil – einer europaweiten Aktionswoche, die ganz im Zeichen nachhaltiger und umweltfreundlicher Mobilität sowie des Klimaschutzes steht. In dieser Zeit erwartet die Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Veranstaltungen, interaktiven Mitmachaktionen und vielfältigen Informationsangeboten.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt besonders auf praxisnahen Trainings und Angeboten, die den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel erleichtern und gleichzeitig Freude an der Veränderung vermitteln sollen. Zu den Highlights zählen etwa ein Carsharing-Training am Samstag, 20. September um 14:30 Uhr am Rathaus, bei dem Interessierte erfahren, wie Carsharing im Alltag funktioniert und worauf zu achten ist. Außerdem findet am Mittwoch, 17. September um 17:00 Uhr am Vogelbrunnen in der Innenstadt ein ÖPNV-Training statt – mit Tipps für eine sichere und einfache Nutzung von Bus und Bahn. Für alle, die das städtische Bike-Sharing nutzen möchten, gibt es am Montag, 22. September um 17:00 Uhr am Rathaus ein Bikesharing-Training, das den sicheren und effizienten Umgang mit den Leih-Fahrrädern erklärt.

Neben den Trainings werden weitere Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Bad Honnef stattfinden. Besonders hervorzuheben ist der Klimaschutztag am Samstag, 20. September ab 15:00 Uhr im Kurhaus. Dort erwarten Sie Infostände, Mitmachaktionen und Angebote rund um nachhaltige Mobilität und Umweltschutz. Gleichzeitig findet vor dem Kurhaus von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Fahrrad-Trödelmarkt statt. Ergänzt wird dieser Aktionstag durch einen Klimaspaziergang, der ebenfalls um 15:00 Uhr am Kurhaus startet. Gemeinsam geht es dabei durch die Stadt, um ganz konkret zu erleben, wie Klimafolgenanpassung im Alltag umgesetzt werden kann. Ein weiterer Klimaspaziergang findet am Mittwoch, 17. September um 17:30 Uhr in Selhof statt – hier finden Sie die Anmeldung: https://beteiligung.nrw.de/portal/badhonnef/beteiligung/themen/1016060

Zudem lädt die Stadt Bad Honnef am 17.09. um 17:00 Uhr zur Abschlussveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Ratssaal ein.

Darüber hinaus nehmen zwei Schulklassen des Siebengebirgs-Gymnasiums an Mobilitätsworkshops im Rathaus teil. Dort schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Verkehrsplanerinnen und -planern und erleben Mobilitätsplanung anhand eines Planspiels. Während der gesamten Europäischen Mobilitätswoche können Passantinnen und Passanten außerdem an den Fußgängerampeln im Stadtgebiet beim Ampelquiz Quizfragen rund um das Thema Mobilität lösen.

Im Rahmen der EMW feiert die Stadt Bad Honnef zudem das 100-jährige Jubiläum der Stadtbahn – ein weiteres Highlight der Aktionswoche.

Die wichtigsten Aktionen auf einen Blick:

  • ÖPNV-Training – Sicher und einfach unterwegs mit Bus und Bahn.
    • Treffpunkt am Mittwoch, 17.09. um 17:00 am Vogelbrunnen in der Fußgängerzone (Innenstadt Bad Honnef)
  • Carsharing-Training – Wie funktioniert Carsharing im Alltag? Was muss ich beachten?
    • Treffpunkt am Samstag, 20.09. um 14:30 vor dem Rathaus
  • Klimaschutztag – Ein vielfältiger Aktionstag mit Informationen, Mitmachständen und Angeboten rund um nachhaltige Mobilität und Umweltschutz.
    • Start am Samstag, 20.09. um 15:00 Uhr im Kurhaus Bad Honnef
  • Klimaspaziergang – Gemeinsam unterwegs durch die Stadt: Auf einem geführten Spaziergang erleben wir, wie Klimafolgenanpassung gelingen kann.
    • Treffpunkt am Samstag, 20.09. um 15:00 Uhr am Kurhaus
  • Bike-Sharing-Training – Einführung in die Nutzung von Leihfahrrädern und -systemen.
    • Treffpunkt am Montag, 22.09. um 17:00 vor dem Rathaus

Mit diesem vielfältigen Programm lädt die Stadt Bad Honnef alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, neue Wege der Mobilität zu entdecken und aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.

Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche und das vollständige Programm finden Sie unter: https://mobilityweek.eu/home/

Doch eins nach dem anderen: Was ist die EMW eigentlich?
Die europäische Mobilitätswoche ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Seit 2002 können Kommunen aus ganz Europa in ihrem Rahmen Bürger*innen die ganze Bandbreite nachhaltiger Mobilität näherbringen. Jedes Jahr wird mit innovativen Lösungen und kreativen Ideen für die Mobilitätswende geworben, so werden etwa neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Informationsveranstaltungen durchgeführt oder das Thema Mobilität gezielt in Schulen besprochen.

Jede Kommune in Europa – egal ob groß oder klein. In den letzten 20 Jahren ist die EMW auf etwa 2.500 teilnehmende Kommunen in ganz Europa angewachsen. Außerdem können sich Unternehmen und Organisationen registrieren lassen und so zeigen, wie sie sich für nachhaltige Mobilität engagieren.
Und selbstverständlich können alle Bürger*innen mitmachen, indem sie an den vielen tollen Aktionen partizipieren.

Schon im Vorfeld können Sie sich auf den Social Media Kanälen der Stadt über die europäische Mobilitätswoche informieren. Während der Mobilitätswoche werden Sie dort über die stattfindenden Aktionen auf dem Laufenden gehalten. Die Kanäle der Stadt finden Sie unten links in der Fußzeile dieser Website.

1. Über EMW-Aktionen informieren
2. An der Mobilitätswoche teilnehmen
3. Nachhaltige Mobilität mitgestalten