Mobilitätskonzept – Mitmachen erwünscht

Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef treibt die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts weiter voran und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur finalen Beteiligungsphase ein.

In den vergangenen Monaten fanden bereits erste Bürgerbeteiligungen statt, bei denen unter anderem zentrale Inhalte anhand einer Online-Ideenkarte erarbeitet wurden. Zu Beginn des Jahres 2025 hatten die Bürgerinnen und Bürger zudem die Möglichkeit, ihre Ideen zu den Leitlinien und Zielvorstellungen des Mobilitätskonzepts einzubringen.

In der bevorstehenden abschließenden Beteiligungsphase sind alle Interessierten eingeladen, Anregungen und Feedback zu den einzelnen Maßnahmen des Mobilitätskonzepts zu geben.

Die Beteiligungsphase gliedert sich wie folgt:
Infoabend: Am Montag, den 28. April, von 18 bis 20 Uhr, findet im Foyer des Rathauses ein Infoabend statt. Hier werden die Entwürfe der Maßnahmen-Steckbriefe des Mobilitätskonzepts vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit zu den einzelnen Maßnahmen Stellung zu nehmen.

Online-Beteiligung: Ab dem 28. April wird zudem eine zweiwöchige Online-Beteiligung zu den Maßnahmen-Steckbriefen angeboten. Diese ist auf der Website der Stadt Bad Honnef sowie über alle städtischen Kanäle (z.B. Social Media) zugänglich.

Poster-Galerie: Vom 28. bis 30. April werden die Maßnahmen-Steckbriefe im Foyer des Rathauses als Poster-Galerie ausgestellt. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses können die Bürgerinnen und Bürger schriftliche Anregungen zu den einzelnen Maßnahmen abgeben.

Das Ziel des Mobilitätskonzepts ist es, eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung sicherzustellen und die im Integrierten Klimaschutzkonzept angestrebte Treibhausgasneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen. „Der entstehende Maßnahmenplan wird die Mobilität in Bad Honnef für die kommenden zehn bis 15 Jahre strukturieren und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln. Die Perspektiven und Anregungen der Stadtgesellschaft sind dabei ein wichtiger Bestandteil des Erarbeitungs-Prozesses“, erklärt Marius Räbiger vom Fachdienst Klimaschutz und Mobilität der Stadt Bad Honnef.

Das integrierte Mobilitätskonzept setzt auf innovative und praktikable Lösungen, die sicher, komfortabel, bezahlbar und klimaschonend sind – sowohl auf Quartiersebene als auch für die gesamte Stadt. Besonders im Fokus stehen die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel sowie die Verknüpfung der Siedlungsschwerpunkte am Rhein und in Aegidienberg. Unterstützt wird die Stadt Bad Honnef durch das Fachbüro „büro stadtVerkehr“. Abschließend wird der Rat der Stadt über das Konzept beraten und entscheiden.

Für weitere Informationen steht Marius Räbiger, Fachdienst Klimaschutz und Mobilität, unter der Telefonnummer 02224/184-348 zur Verfügung.