PRESSEMITTEILUNGEN
Kategorien: Klimaschutz | Klimaanpassung | Mobilität
Klimaschutz
- Mobilitätskonzept: Jetzt online beteiligenam 29. April 2025
Stadt Bad HonnefDie letzte Phase des Mobilitätskonzepts ist gestartet! Nennen Sie uns Ihre Anregungen und Ideen zu den rund 50 konkreten Maßnahmen des entstehenden Mobilitätskonzepts der Stadt. Klicken Sie dazu noch bis
- Mobilitätskonzept – Mitmachen erwünschtam 16. April 2025
Stadt Bad HonnefDie Stadt Bad Honnef treibt die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts weiter voran und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur finalen Beteiligungsphase ein. In den vergangenen Monaten fanden bereits erste Bürgerbeteiligungen
- Bürgerbeteiligung bis zum 8. Maiam 10. April 2025
Stadt Bad HonnefUm bis zum Jahr 2045 flächendeckend klimaneutral zu werden, sind insbesondere im Gebäudebereich große Anstrengungen notwendig. Das Wärmeplanungsgesetz verpflichtet daher die Kommunen, die Wärmewende vor Ort durch eine langfristige Wärmeplanung
- Interkommunales Klimaforum-Gewerbeam 10. April 2025
Stadt Königswinter, PressestelleMit inspirierenden Impulsen und einem regen Austausch haben Unternehmen aus Bad Honnef und Königswinter beim interkommunalen Klimaforum-Gewerbe am 8. April wertvolle Einblicke in die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz gewonnen. Die
- Parkfreunde Reitersdorf setzen auf Solarenergieam 7. April 2025
Stadt Bad HonnefWenn die Sonne künftig über dem Reitersdorfer Park strahlt, dürften sich die Parkfreunde gleich doppelt freuen. Bei schönem Wetter zieht es nicht nur viele Besucherinnen und Besucher in die idyllische
- Interkommunales Klimaforum am 8. Aprilam 23. März 2025
FreepikUnternehmen und Gewerbetreibende aufgepasst! Am 8. April von 9 bis 10 Uhr laden die Städte Bad Honnef und Königswinter gemeinsam zum interkommunalen Klimaforum – Gewerbe ein. Die Veranstaltung findet im
- 11.000 Bäume im Stadtwald gepflanztam 11. März 2025
Stadt Bad HonnefEin Stadtwald, der langfristig existieren kann, ist ein erklärtes Ziel der Stadtverwaltung, denn der Wald erfüllt vielfältige Aufgaben. Er dient als CO2-Senke gegen den Klimawandel, als Wasserspeicher zur Abpufferung von
- Klimaschutz ist Gletscherschutzam 11. März 2025
Am 22. März ist Weltwassertag und im Vorfeld wird in Familien, Kindergärten und Schulen der Versorgungsregion auf Einladung der Bad Honnef AG (BHAG) wieder hochmotiviert an der künstlerischen Umsetzung des
- Ehrenamtliche gesucht? Maibaumaktion startetam 6. März 2025
Stadt Bad HonnefDie Maibaumaktion der beiden Kooperationspartner Stadt Bad Honnef und „Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef“ geht in die fünfte Runde. Ab dem 29. April 2025 werden vier bunt geschmückte
- „reparierBar“ eröffnet zweiten Standort in Aegidienbergam 6. Februar 2025
Am Donnerstag, 20. Februar, ist es soweit: Das Ehrenamtsteam der reparierBar eröffnet einen zweiten Standort am Aegidiusplatz 10 in Aegidienberg. Jeden dritten Donnerstag eines Monats können alle Bürgerinnen und Bürger
- Wasserverschmutzung vermeiden ist Klimaschutzam 24. Januar 2025
Das wissen die Bad Honnefer und Königswinterer Schülerinnen und Schüler der Drachenfelsschule nun aus erster Hand. Die Schule setzt sich für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf
- Thermografie im Stadtgebiet: MVV und die Stadt Bad Honnef fördern nachhaltigen Umgang mit Energieam 27. November 2024
Bad Honnef. In den kommenden Winterwochen werden durch die Stadt Bad Honnef im Rahmen einer Kooperation mit dem Energieunternehmen MVV aus Mannheim Wärmebilder (Thermografie) von sämtlichen Bestandsgebäuden im Stadtgebiet erstellt.
- Fünftklässler der Gesamtschule St. Josef wollen positiven Einfluss auf den Klimawandel nehmenam 17. Oktober 2024
Bad Honnef. Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef ist seit September des Jahres 2023 aktiver Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Im Herbst 2024 entfalten nun von
- Gemeinsam und nachhaltig: Am 19. Oktober eröffnet die Bad Honnefer „reparierBar“am 8. Oktober 2024
Wenn am 19. Oktober 2024 zum mittlerweile achten Mal der internationale Repair Day stattfindet, dann schaut auch Bad Honnef in diesem Zusammenhang auf ein besonderes Ereignis: Fünf ehrenamtliche Helfer der
- Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanungam 24. September 2024
Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung – Gemeinsam die Zukunft der kommunalen Wärmeversorgung gestalten Bad Honnef. Kommunale Wärmeplanung ist ein weites Themenfeld. Wie diese Herausforderung zu meistern ist und was die Klimaneutralität
- Dank Solarthermie und milder Temperaturen: Freizeitbad auf Insel Grafenwerth verlängert Saison bis zum 22. Septemberam 11. September 2024
Bad Honnef. Auch wenn das Wetter aktuell herbstlich anmutet: Das Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth verlängert die Saison um eine Woche bis zum 22. September 2024. „Wir erwarten in den
- Bad Honnef und Königswinter: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft auf den Straßenam 11. September 2024
Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2024 Bad Honnef und Königswinter beteiligen sich in diesem Jahr gemeinsam an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September 2024
- Nationale Auszeichnung für Bad Honnefer Akteure übergebenam 9. September 2024
„Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ ist ein lokales Netzwerk. Die Hauptaufgabe: Einsatz für Nachhaltigkeit vor Ort und die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030. Bürgermeister Otto Neuhoff würdigte jetzt das
- Startschuss für das neue Mobilitätskonzept: Ihre Meinung zur Mobilität der Zukunft ist gefragtam 20. Juli 2024
Bad Honnef. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt insbesondere für die Mobilität im Stadtgebiet von Bad Honnef. In den vergangenen Jahren wurde sowohl in den Ausbau des
- Solare Energie erleben: großer Andrang bei Informationsabend, Ausstellung und Austauscham 27. Juni 2024
1090 Photovoltaik-Anlagen produzieren Strom in Bad Honnef – die älteste bekannte Anlage tut dies seit mindestens 24 Jahren erfolgreich. Von einfachen Balkonkraftwerken bis hin zur Anlage auf dem eigenen Dach
- Solare Energie nutzen: Informationen, Ausstellungen und Austausch am Freitag, 7. Juni im Rathausam 29. Mai 2024
Die ehrenamtliche Klimaschutzinitiative #WirfürsKlima Bad Honnef lädt am Freitag, dem 7. Juni ab 17 Uhr zu einem Informationsabend mit Austausch und Ausstellung von Beratungs- und Informationsangeboten rund um das Thema
- Solarkampagne „Ihr Dach kann mehr“ wird in Rhöndorf fortgesetztam 15. Mai 2024
Die erfolgreiche und preisprämierte Informationskampagne zum Solarpotenzial auf Bad Honnefer Dächern wird derzeit in Rhöndorf fortgesetzt. Unter dem Motto „Ihr Dach kann mehr“ werden an Wohngebäuden, deren Dächer ein gutes Potenzial
- #WirfürsKlima macht Lust auf Klimaschutzam 23. April 2024
Pressemitteilung der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima: Bad Honnefer Ehrenamtsinitiative will Menschen zum Nachmachen animieren – Teams ziehen nach einem Jahr positive Zwischenbilanz – Neue Projekte in Arbeit Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt
- Fühl Dich Frühlich: Klimaversprechen, neue Upcycling-Taschen und mehram 11. April 2024
Stadt Bad HonnefAm kommenden Wochenende (Samstag, 13. und Sonntag, 14. April) lädt die Veranstaltung Fühl Dich Frühlich wieder zum Besuch der Innenstadt von Bad Honnef ein. Neben Kunsthandwerkern, Dienstleistern, Einzelhändlern und anderen
- Kommunale Klimascouts: nach erfolgreicher Prämierung soll die Kampagne “Ihr Dach kann mehr” im übrigen Stadtgebiet fortgesetzt werden am 12. Februar 2024
Im November 2023 waren die Kommunalen Klimascouts der Bad Honnefer Stadtverwaltung für ihre gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg e.V. entwickelten Photovoltaik-Kampagne “Ihr Dach kann mehr” in Selhof auf der Kommunalen
- Vorträge zum Klimaschutztag am Samstag, dem 16.09.2023: jetzt anmeldenam 11. September 2023
Anlässlich des 1. Klimaschutztags in Bad Honnef (Samstag, 16.09.2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr) wird es zwei Fachvorträge für Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Energiethemen rund ums Haus geben. Um
- Erfolgreicher Auftakt für neue Veranstaltungsreihe der Städte und Wirtschaftsförderungen in Bad Honnef und Königswinteram 14. Juni 2023
Mit dem Impulsabend „Nachhaltigkeit und Klimaneutralität – Herausforderungen und Chancen für das örtliche Gewerbe“ starteten am 05. Juni die Städte Königswinter und Bad Honnef sowie die Wirtschaftsförderungen der beiden Städte
- Klimaschutz in Bad Honnef: Bürgerinnen und Bürger starten in vier Teams mit der Umsetzung erster Maßnahmenam 31. März 2023
Endlich etwas tun, statt immer nur zu diskutieren – das war und ist der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, wenn es um Themen des Klimaschutzes geht. Echte „Macherinnen und Macher“
- Klimascouts gehen auf Tour: auf Selhofs Dächern schlummern große Solarpotenzialeam 28. Februar 2023
So bekannt und bewährt Strom aus Sonnenlicht (Photovoltaik) als nachhaltige Energiequelle ist, so wenig sieht man derzeit im Stadtgebiet Photovoltaikanlagen auf Dächern, Garagen, Balkonbrüstungen oder Fassaden. Das wollen die Klimascouts
- Bauleitlinien für gerechtere und klimabewusste Stadtentwicklungam 23. Februar 2023
Geförderter und preisgedämpfter Wohnungsbau, Energiesparmaßnahmen, Klimaschutz und ökologische Ausgleichsmaßnahmen: mit einer Reihe von Leitlinien hat der Rat der Stadt Bad Honnef die Voraussetzungen für die Aufstellung neuer Bebauungspläne formuliert. Mit
- Spatenstich für neue Bienenwegtafelam 10. März 2025
Am Siebengebirgsgymnasium (SIBI) wurde ein weiterer Meilenstein für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltschutz gesetzt: Der feierliche Spatenstich für eine Bienenwegtafel zum Thema markiert den offiziellen Beginn der schulischen
- Informationsveranstaltung zu Hochwassergefahren am Ohbacham 23. Januar 2025
Aufbauend auf die im Jahre 2022 durchgeführten Bachgespräche möchte die Stadt Bad Honnef mit einem weiteren Meilenstein den Bevölkerungsschutz für Einwohner der Stadt optimieren. Die Folgen des voranschreitenden menschengemachten Klimawandels
- Service-Learning: Hitzekartierungen im Bad Honnefer Stadtgebietam 27. August 2024
Schülerinnen und Schüler des städtischen Siebengebirgsgymnasiums, der Privatschule Schloss Hagerhof, der Gesamtschule Sankt Josef und des Nell-Breuning-Berufskollegs sind Ende August und Anfang September im Rahmen der schulischen Unterrichtszeiten wieder in
- Satzung zum Schutz des Baumbestandes der Stadt Bad Honnef vom 16.07.2024am 19. Juli 2024
Bekanntmachung Baumschutzssatzung 16.07.24
- Vortragsreihe „Klimafolgenanpassung vor der Haustür“: Schwammstadt als Schutz gegen Überschwemmungen und Hitzeam 26. April 2024
Pressemitteilung der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima Bad Honnef Schwammstadt als Schutz gegen Überschwemmungen und Hitze Wann: 02.05.2024, 18.30 Uhr Wer: Dr. Georg Gellert, Mitglied im Klimabeirat der Stadt Bad Honnef Wo: Konrad-Adenauer-Schule
- Sauberes Wasser für alle – Abwasser vermeiden lernenam 14. März 2024
Stadt Bad HonnefOb Kochen, Waschen oder Rasen sprengen: Der Zugang zu sauberem Wasser ist für uns in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Sogar in der Toilette fließt Wasser in Trinkwasserqualität. Für viele Menschen auf
- Seniorenvertretung drängt erneut auf Trinkwasserspenderam 25. September 2023
Bad Honnef, 22.9.2023. Mit Blick auch auf künftig zu erwartende Hitzetage drängt die Seniorenvertretung der Stadt auf baldige Aufstellung von Trinkwasserspendern im Stadtgebiet möglichst noch vor den Sommermonaten 2024. In
- Hitze in Bad Honnef: neue Broschüre informiert über zunehmende Hitzerisiken und Möglichkeiten der Vorsorgeam 22. Juni 2023
Meteorologische Hitze ist mehr als nur ein „warmer Sommertag“. Hitze belastet, Hitze schädigt und Hitze kann insbesondere für besonders junge oder alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zur Gefahr für
- Schülerinnen und Schüler überzeugen in städtischem Fachausschussam 2. Juni 2023
Seit nunmehr zwei Jahren engagieren sich Schülerinnen und Schüler des städtischen Siebengebirgsgymnasiums und der Privatschule Schloss Hagerhof mit ihren Pädagogen in einem modernen „Service-Learning“ Projekt für die Umsetzung sinnvoller Maßnahmen
- Starkregenereignisse: eigenverantwortliche Vorsorge schützt mit geringem Aufwand vor immensen Schädenam 24. April 2022
Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürgerinnen und Bürger allenfalls bei der Gartenarbeit oder der Freizeitgestaltung eine Rolle spielen. Und
- Mobilitätskonzept: Jetzt online beteiligenam 29. April 2025
Stadt Bad HonnefDie letzte Phase des Mobilitätskonzepts ist gestartet! Nennen Sie uns Ihre Anregungen und Ideen zu den rund 50 konkreten Maßnahmen des entstehenden Mobilitätskonzepts der Stadt. Klicken Sie dazu noch bis
- Mobilstation in Himberg ab 24.4. in Betriebam 17. April 2025
Stadt Bad HonnefDie Bauarbeiten an der neuen Mobilstation in Himberg sind erfolgreich abgeschlossen. Ab Donnerstag, den 24. April 2025, geht die Mobilstation offiziell in Betrieb. Mit der Fertigstellung entfallen die bislang eingerichteten
- Mobilitätskonzept – Mitmachen erwünschtam 16. April 2025
Stadt Bad HonnefDie Stadt Bad Honnef treibt die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts weiter voran und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur finalen Beteiligungsphase ein. In den vergangenen Monaten fanden bereits erste Bürgerbeteiligungen
- Eröffnung Rheinradweg im Juniam 31. März 2025
Stadt Bad HonnefDer rund 360 Meter lange Abschnitt des Rheinradwegs zwischen Rhöndorf und Königswinter nimmt allmählich Formen an. Inzwischen wurden die letzten L-förmigen Elemente der Winkelstützwand an der Rheinseite installiert. In den
- Mobilstation Himberg: Letzte Bauphase beginntam 23. März 2025
Stadt Bad HonnefDie Arbeiten an der künftigen Mobilstation in Himberg schreiten planmäßig voran. Die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Bad Honnef ist mittlerweile fertiggestellt. Damit ist die zweite Bauphase erfolgreich abgeschlossen. Ab Kalenderwoche 13
- Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald am 27.3.2025am 20. März 2025
Am Donnerstag, den 27.3.2025 findet im Sitzungssaal des Rates die 21. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald statt. Folgende Tagesordnungspunkte werden beraten: 1. Sitzungseinleitung 1.1. Feststellung der
- Theateraufführung „Abgeschnallt“am 18. März 2025
Am 17. und 18. März wurde das Theaterstück „Abgeschnallt“ für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren in Bad Honnef und im Stadtteil Aegidienberg aufgeführt. Das liebevoll und einfühlsam
- Neues Leitsystem fördert Sicherheitam 24. Februar 2025
Stadt Bad HonnefWo geht’s zum Rathaus, welche Route führt Radfahrerinnen und Radfahrer von der Insel in die Innenstadt? Auf insgesamt 194 Schildern und an 57 Masten führt ein neues Leitsystem Fußgänger und Radfahrer
- Bau der Mobilstation schreitet zügig voranam 21. Februar 2025
Seit Dienstag (18.02.) wird der Verkehr in Himberg mit Hilfe einer Baustellenampel einspurig geführt. Grund dafür ist der Beginn der zweiten Bauphase für den Umbau der Bushaltestellen zur Mobilstation. „Die
- Online-Beteiligung zum neuen Mobilitätskonzept noch bis zum 31. Januaram 16. Januar 2025
Unter dem Motto „Mobilität 2045 – Was ist Ihre Vision für Bad Honnef?“ ruft die Stadt Bad Honnef noch bis zum 31. Januar dazu auf, die Mobilität der Zukunft in
- Siegerehrung Stadtradeln und Schulradelnam 20. Dezember 2024
Bad Honnef. Stolze 339 Teams hatten sich in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion Stadtradeln beteiligt, insgesamt stiegen 8.115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises aufs
- Die Mobilität der Zukunft in Bad Honnef mitgestalten: Online-Beteiligung zum neuen Mobilitätskonzept ist gestartetam 13. Dezember 2024
Die Stadt Bad Honnef treibt die Entwicklung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts weiter voran. Nach einer ersten Phase der Bürgerbeteiligung im Sommer mit intensiver Beteiligung an der Online-Ideenkarte wurden zentrale Inhalte erarbeitet.
- Erfolg für „Aktion Licht – sehen und gesehen werden“am 28. November 2024
Bad Honnef. „Sehen und gesehen werden“ lautete dieses Mal nicht das Motto der Stars und Sternchen: Am Siebengebirgsgymnasium informierten sich Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe im Rahmen der Verkehrserziehung
- Bad Honnef aktiv, Folge 6: Rasant zum nächsten Ehrenamt: Radeln ohne Alteram 11. Oktober 2024
„Heute lassen wir uns den Wind durch die Haare wehen“ – mit diesen Worten eröffnet Ehrenamtskoordinatorin Katja Hurrelmann Folge 6 von „Bad Honnef aktiv-TV“. Gemeinsam stellt sie mit ihrem Kollegen
- go.Rheinland fördert barrierefreien Ausbau der Bushaltestelle „Himberg“ in Bad Honnef-Aegidienbergam 2. Oktober 2024
Wichtiger Schritt zum Erhalt und zur Förderung nachhaltiger Mobilität Köln/Bad Honnef. Die Stadt Bad Honnef beabsichtigt die zentrale Bushaltestelle Himberg im Stadtteil Aegidienberg barrierefrei auszubauen. Die Haltestelle mit drei Kanten,
- Positive Resonanz zur Veranstaltung „Autofreies Schmelztal“am 24. September 2024
Bad Honnef. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bad Honnef zieht eine positive Bilanz zur Veranstaltung “Autofreies Schmelztal 2024”. Wo sonst der motorisierte Verkehr mit Autos, Rollern und Motorrädern die Straße beherrscht,
- Autofreies Schmelztal am kommenden Sonntag, den 22. Septemberam 18. September 2024
Auch in diesem Jahr dürfen sich Radfahrer, Fußgänger und Inlineskater auf das „autofreie Schmelztal“ freuen: Wie anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche berichtet, bleibt am Sonntag, dem 22. September bleibt zwischen 11
- Bad Honnef und Königswinter: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft auf den Straßenam 11. September 2024
Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2024 Bad Honnef und Königswinter beteiligen sich in diesem Jahr gemeinsam an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die vom 16. bis 22. September 2024
- Wie angenehm ist Radfahren in Bad Honnef? Von Sicherheit und Verbesserungspotenzial wird die Zufriedenheit ermittelt.am 3. September 2024
Bad Honnef. Ab sofort startet der Fahrradklima-Test 2024 des ADFC, Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Die Umfrage ermittelt den Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland. Im vergangenen Jahr konnte sich die Stadt Bad
- Eine Woche Schulstraßen in Bad Honnef: mehr Sicherheit vor den Schulen und kleinere Nachjustierungen auf Nebenstraßenam 3. September 2024
Bad Honnef. Pünktlich zum Schuljahresbeginn hatte die Stadt Bad Honnef, wie angekündigt, auf der Rommersdorfer Straße im Umfeld der Löwenburgschule und des Siebengebirgsgymnasiums sowie der Burgwiesenstraße an der Theodor-Weinz-Schule in
- Bad Honnef radelt für ein gutes Klima: Stadtradeln geht in die nächste Rundeam 3. September 2024
Bad Honnef. Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Bad Honnef ist von Montag, den 02. September bis Sonntag, den 22. September 2024
- Europäische Mobilitätswoche 2024: vom 16. bis 22. September laden Stadtradeln, Schulradeln, Ampelquiz, das autofreie Schmelztal und andere Aktionen zum Mitmachen einam 16. August 2024
Eine Woche lang lädt die Europäische Mobilitätswoche dazu ein, sich bewusst mit der Mobilität in Alltag und Freizeit auseinanderzusetzen und neue, nachhaltige Formen der Mobilität auszuprobieren. Die Stadt Bad Honnef
- Wie mobil ist Bad Honnef? Bereits 317 eingetragene Ideen in rund sechs Wochen!am 8. August 2024
Bad Honnef. Zahlreiche Anregungen, Hinweise, Wünsche und Ideen sind über die Beteiligungsplattform INKA eingegangen. Bis Ende Juli sind im Rahmen der Bürgerbeteiligung bereits 317 Einträge im gesamten Stadtgebiet verortet worden.
- Einrichtung von sog. „Schulstraßen“ in der Rommersdorfer Straße und Burgwiesenstraßeam 6. August 2024
Im Rahmen eines Projektes werden in Bad Honnef zwei sogenannten Schulstraßen eingerichtet. Hier handelt es sich zum einen um die Rommersdorfer Straße zwischen Bismarckstraße und Frankenweg (Annakapelle) und zum anderen
- Startschuss für das neue Mobilitätskonzept: Ihre Meinung zur Mobilität der Zukunft ist gefragtam 20. Juli 2024
Bad Honnef. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das gilt insbesondere für die Mobilität im Stadtgebiet von Bad Honnef. In den vergangenen Jahren wurde sowohl in den Ausbau des
- Eine Herzensangelegenheit – der Start des neuen Shuttle-Projekts in Bad Honnefam 7. Juli 2024
Bad Honnef. Es ist der 21. Juni, ein sonniger Freitag, als der erste Shuttle-Bus von Hohenhonnef seine Reise antritt. Ein Projekt, das von zwei engagierten Auszubildenden ins Leben gerufen wurde,
- Vernetzte Mobilität: mit Bus, Bahn, RSVG-Bike und zu Fuß schneller unterwegs in Bad Honnef und Umgebungam 4. Juli 2024
Bad Honnef. Wer beruflich oder in seiner Freizeit viel in Bad Honnef und Umgebung unterwegs ist, darf sich jetzt über zwei besondere Karten freuen. „Ein Netz voller Möglichkeiten“ heißt die
- Weitere RSVG-Bike-Stationen in Bad Honnefam 4. Juli 2024
Bad Honnef. Ab sofort gibt es in Bad Honnef fünf neue Stationen für RSVG-Bikes. Die Fahrräder können nun an der Fähre, am Kurhaus, in der Nähe der Hochschule an der
- Baubeginn am Rheinradweg zwischen Bad Honnef und Königswinteram 4. Juni 2024
- Weiterer Baustein für die Mobilitätswende in Bad Honnef: neues eCarSharing-Angebot auf dem Rathausplatz am 20. Oktober 2023
Mit einem neuen eCarSharing-Standort auf dem Rathausplatz ist seit Donnerstag, dem 19. Oktober, ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität in Bad Honnef gesetzt worden. Zwei