Besuch im Drachenparadies
Am 13. Juni 2025 besuchte die Gruppe #WirfürsKlima Bad Honnef gemeinsam mit Mitgliedern der Klimagruppe Königswinter und vielen Interessierten das Naturparadies der biologischen Gärten der Drachenfelsschule in Niederdollendorf.
a
Trotz großer Hitze folgten über 30 Menschen der Einladung, um unter Leitung von Cornelia Weiß den vielfältigen Naturgarten zu erkunden. Dabei durfte jede:r selbst mit anpacken, heimische Pflanzen kennenlernen und mehr über ihre Bedeutung für Artenvielfalt und Klimaanpassung erfahren – und wie leicht sie sich auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon einsetzen lassen.
Im Anschluss an die praktischen Gartenarbeiten und den spannenden Rundgang hielt Diplom-Biologin Francis Hugenroth einen Vortrag. Sie zeigte praxisnah, wie man mit heimischen Pflanzen attraktive Lebensräume für Mensch und Tier schafft – nicht „ungepflegt“, sondern schön, ökologisch wertvoll und gestalterisch durchdacht. Besonders betonte sie das „Schlüssel-Schloss-Prinzip“: Bestimmte Pflanzen bieten gezielt Nahrung und Schutz für bestimmte Insekten – diese engen Beziehungen können wir bewusst fördern.
Das rund 700 m² große Gelände – ein liebevoll gestaltetes Mosaik aus Wildblumen, Stauden, Trockenmauern, Totholzecken, unterschiedlichen Böden und sogar Gemüseanbau – wurde mit der Gold-Medaille des Projekts „Tausende Gärten – Tausende Arten“ ausgezeichnet.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Volkshochschule Siebengebirge statt.