Medieninformation

a

Bad Honnef, 1. Juli 2025

a

Der Naschgarten für alle Honnefer ist da

Initiative #WirfürsKlima lädt in den neuen Treffpunkt gleich neben dem Reitersdorfer Park ein – Früchte, Kräuter und Gemüse zum selber Ernten

 

 

Das (nicht ganz vollständige) Naschgartenteam (v.l.): Nikola Krause, Bernd Hofmann, Barbara Peckl, Henrike Effer, Daniela Nelsbach, Sakhi Arman und Thomas Rohde.

Das (nicht ganz vollständige) Naschgartenteam (v.l.): Nikola Krause, Bernd Hofmann, Barbara Peckl, Henrike Effer, Daniela Nelsbach, Sakhi Arman und Thomas Rohde.

Bad Honnef ist um eine Attraktion reicher: Der Naschgarten gleich neben dem Reitersdorfer Park steht ab sofort allen Menschen in unserer Stadt offen. Wer mag, kann dort Obst, Gemüse oder Kräuter für den eigenen Bedarf ernten. Angelegt wurde der Naschgarten von Ehrenamtlichen der Initiative #WirfürsKlima bei den Teichen am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg. Ein Schild vorne am Grundstück weist auf den Naschgarten hin.
Maulbeeren, Johannisbeeren, Stachel- oder Himbeeren, aber auch Kräuter und Gemüse wie Schnittlauch, Möhren oder Pflücksalat – im neuen Naschgarten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf dem offenen Grundstück sind alle herzlich willkommen. Wer mag, darf sich gerne am reifen Ost und Gemüse bedienen. Eine Bitte haben die Ehrenamtlichen: „Geht achtsam mit den Pflanzen um und nehmt nur so viel ihr benötigt“, sagt Andreas Kadelke als Sprecher für das Team. „So haben möglichst viele etwas davon.“

Oase für kleine Auszeiten

Der Naschgarten soll auch ein Treffpunkt für die Menschen werden, eine Oase für kleine Auszeiten. Darum haben die Ehrenamtlichen einen Gartentisch und einige Stühle aufgestellt – gespendet von Bürgerinnen und Bürgern aus Bad Honnef. Im Schatten der Bäume und direkt bei den Beeten lässt es sich so gemütlich plaudern.
Das Projekt folgt dem Konzept der „Essbaren Stadt“, das bereits in anderen Kommunen wie Andernach erfolgreich umgesetzt wurde. Ziel dieser Idee ist es, die Artenvielfalt zu fördern, das Stadtklima zu verbessern, lokale Lebensmittelproduktion zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Das Garten soll langsam wachsen und Menschen zum Mitmachen und Nachahmen bewegen. Nach und nach werden weitere Pflanzen hinzukommen.

#WirfürsKlima beim Lebensfreudefestival

Die Ehrenamtlichen sind mit einem eigenen Stand beim Lebensfreudefestival am Samstag, 12. Juli, 14 bis 19 Uhr, vertreten. In Pavillon 22 informieren die Teams von #WirfürsKlima über ihre Projekte in den Themenfeldern Energie und Effizienz in Gebäuden, Mobilität sowie Anpassung an den Klimawandel. Zudem gibt es für Gartenbegeisterte Führungen in den benachbarten Naschgarten.

#WirfürsKlima unterstützen
Wer beim Naschgarten oder in einem der ehrenamtlichen Teams mitarbeiten möchte, wendet sich bitte per Mail an ehrenamt@bad-honnef.de. Denn #WirfürsKlima sucht aktive Mitstreiter in allen Altersgruppen.

Wer die Arbeit der Initiative unterstützen möchte, kann dies gerne durch eine Spende tun. Spendende, die Namen und Kontaktdaten angeben, erhalten von der Stadt Bad Honnef eine Spendenquittung (ab 200 Euro).

Stadt Bad Honnef
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE86 3705 0299 0000 1002 30
BIC: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: WirfürsKlima

© Stadt Bad Honnef 2025