Bad Honnef wird Mitglied der AGFS

Ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung der Verkehrswende: Bad Honnef wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V (AGFS NRW)
Bei schönstem Sommerwetter hat Bad Honnef am Freitag einen Meilenstein bei der Umsetzung der Verkehrswende erreicht: Die elf Mitglieder der Auswahlkommission des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Vorsitz von Matthias Goeken MdL, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Landtag, entschieden, dass Bad Honnef Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fußgänger- und fahrradfreundlichen Städte (AGFS) wird.
In ihrer Begründung lobten die Expertinnen und Experten die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Verkehrswende, insbesondere die vielen innovativen und konsequent umgesetzten Ansätze. Aus der mündlichen Begründung: „Hier in Bad Honnef setzt ein motiviertes Team in positiver Stimmung sehr viel um. Das sind kleine und große Maßnahmen, die es wert sind, mit der Aufnahme in die Familie der AGFS honoriert zu werden.“
Für die sogenannte Hauptbereisung hatte das Team der Stadt eine Route ausgewählt, die die Besichtigung zahlreicher bereits umgesetzter Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept und für Fußgänger umfasste. Auf der Runde wurde auch ein Stopp am neuen Mobilitätsknoten an der Endhaltestelle eingelegt, wo Bernhard Rothe, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, die Planungen vor Ort genauer erläuterte. Im zweiten Halbjahr 2026 wird die Bahn dort den neuen Haltepunkt Bad Honnef errichten.
Die Stadt baut eine Fußgängerbrücke, die den Bahnhof direkt an die Innenstadt anbindet. Außerdem entsteht ein großes Parkhaus, in dem auch zahlreiche Fahrradparkplätze vorgesehen sind. Insgesamt, so die Kommission, stelle „dieses Großprojekt mit der Verlegung des Bahnhofs mehr als einen Sechser im Lotto dar.“
Eine Etappe führte die Kommission zudem über die Insel Grafenwerth. Dabei wurde deutlich, wie wichtig die barrierefreie Gestaltung der Grafenwerther Brücke und der Promenade für heimische wie auswärtige Besucherinnen und Besucher ist.
Bürgermeister Otto Neuhoff zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir können stolz darauf sein, dass wir nun den Beitritt in die AGFS feiern können. Das ist das Resultat guter Kooperation innerhalb der Stadtverwaltung, stetiger Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei ADFC, Polizei, Bahn und go.Rheinland sowie gemeinsamen Handelns. So wollen wir erfolgreich weitermachen!“
Auch der ADFC war bei der Hauptbereisung mit an Bord. Die Vertreter der Ortsgruppe Siebengebirge waren auf Einladung der Stadt dabei und lobten die Gesamtdarstellung der bereits realisierten Projekte. Lars Düerkop, Pressesprecher der Ortsgruppe Siebengebirge, erklärt: „Vor kurzem hat die Bewertung der Stadt Bad Honnef beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 schon gezeigt, dass es weiter bergauf geht. Wir freuen uns nun gemeinsam mit der Stadt, dass die Aufnahme in die AGFS als weitere Kommune im Rhein-Sieg-Kreis geglückt ist. Für alle weiteren Maßnahmen lässt sich so auf noch mehr Know-how zurückgreifen.“
Die offizielle Aufnahme in die AGFS wird in den kommenden Wochen mit einer feierlichen Urkundenübergabe durch den Landesminister für Verkehr, Oliver Krischer, und die Vorsitzende der AGFS NRW, Christine Fuchs, erfolgen. Bad Honnef wird aber schon ab sofort von den vielen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren und sich in verschiedene Arbeitsgruppen einbringen.
Die AGFS ist ein Verein, in dem sich aktuell 116 Städte, Gemeinden und Landkreise zusammengeschlossen haben. Aus der Region sind Meckenheim, Lohmar, der Rhein-Sieg-Kreis, die Stadt Bonn sowie Stadt und Kreis Euskirchen dabei.