Klimaanpassung – jetzt online beteiligen

Bürgermeister Otto Neuhoff eröffnete die Auftaktveranstaltung zum Klimafolgenanpassungskonzept.

Dass der ursprünglich geplante Veranstaltungstermin wegen großer Hitze verschoben werden musste, unterstreicht eindrücklich, wie aktuell das Thema Klimaanpassung auch in Bad Honnef ist. Am 8. Juli konnte die Auftaktveranstaltung im Rathausfoyer nachgeholt werden. Rund 75 Bürgerinnen und Bürger informierten sich über das geplante Klimaanpassungskonzept der Stadt und brachten erste Anregungen ein.

„Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch bei uns längst spürbar. Wir müssen deshalb heute handeln, um morgen vorbereitet zu sein“, betonte Bürgermeister Otto Neuhoff in seiner Begrüßung. Mit dem Konzept sollen konkrete Maßnahmen entwickelt werden, mit denen sich die Stadt gezielt auf zunehmende Klimarisiken wie Hitzebelastung, Starkregen oder Trockenperioden vorbereiten kann.

Die complan Kommunalberatung GmbH führte mit einem anschaulichen Impulsvortrag in das Thema Klimaanpassung ein und zeigte aktuelle klimatische Entwicklungen sowie künftige Herausforderungen für Bad Honnef auf.

Ilja Illert, Klimaanpassungsmanager der Stadt, erläuterte den Prozess zur Erstellung des Klimaanpassungskonzepts, das zu 80 Prozent vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit  (BMUKN) gefördert wird. Über bereits laufende Maßnahmen zur Klimaanpassung informierte der Erste Beigeordnete Holger Heuser.

Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des ehrenamtlichen Engagements des Teams „Klimaanpassung“ von #WirfürsKlima. Das Team setzt sich auf vielfältige Weise für eine klimaresiliente Stadt ein.

Im anschließenden Workshop-Format diskutierten die Teilnehmenden an drei Themenstationen – „Gesundheit und Bevölkerungsschutz“, „Siedlungsraum, Infrastruktur und Wirtschaft“ sowie „Landschaftsraum und Wasserhaushalt“ – über persönliche Erfahrungen und konkrete Ideen für Anpassungsmaßnahmen. Die eingebrachten Hinweise werden in die weitere Entwicklung des Klimaanpassungskonzepts einfließen.

Jetzt mitmachen: Online-Beteiligung läuft

Seit dem Veranstaltungsabend ist auch die Online-Beteiligung freigeschaltet. Noch bis zum 17. August 2025 können Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Erfahrungen mit den Folgen des Klimawandels, etwa durch Hitze oder Starkregen, schildern und Vorschläge zur Klimaanpassung einreichen.
„Die aktive Beteiligung der Bevölkerung und deren lokale Ortskenntnisse sind ein zentraler Baustein, um ein passgenaues und wirkungsvolles Klimaanpassungskonzept für Bad Honnef zu entwickeln“, sagt Ilja Illert und ruft zur Teilnahme auf.

Die Online-Beteiligung sowie weitere Informationen hierzu sind unter folgendem Link, alternativ über den nachstehenden QR-Code oder über die Klimaschutzseite der Stadt abrufbar:
https://beteiligung.nrw.de/portal/badhonnef/beteiligung/themen/1015375